Aktionen beleben erfahrungsgemäß das Geschäft. Sie helfen das Image und den Bekanntheitsgrad des Betriebes zu fördern und zu steigern. Immer mehr Betriebe erkennen: Aktionsplanung gehört heute zur Gastronomie; der professionelle Aktionskalender ist ein MUSS!
Braucht ein Koch noch ein Rezept?
Ist das Erstellen von Rezepten Zeitverschwendung oder echte Arbeitserleichterung?
Ich behaupte: Ja, ein Koch braucht noch Rezepte und sie unterstützen Ihn bei seiner Arbeit! Also sind Rezepte alles andere als Zeitverschwendung.
Zum einen sind sie in einigen Bereichen, z. B. der Pâtisserie fast nicht wegzudenken, da es oft auf eine genaue Zusammensetzung der Speisen ankommt. Zum anderen helfen sie uns, die Produktqualität zu standardisieren und Warenverlusten durch Verarbeitungsfehler vorzubeugen. Sie helfen also intensiv beim Sparen.
Speisekartendiagnose – Dank der Speisekartendiagnose erfahren Sie, welche Produkte Ihren Gewinn steigern!
So ziemlich jeder, in der Gastronomie Arbeitende, hat die folgenden Begriffe aus der Speisekartendiagnose schon mal gehört. Gemeint sind die Namen der Produktklassifizierung nämlich „Renner“ und „Penner“. In der Speisekartendiagnose werden allerdings noch zwei weiter Begriffe angewandt. Bei diesen vier Begriffen handelt es sich um den „Renner“, den „Gewinner“, den „Schläfer“ („Penner“) und den „Verlierer“.
Oft jedoch werden diese Begriffe von den Mitarbeitern falsch interpretiert…